Haufe – Aktuelles
- BMF: Übertragung von Assets eines Investmentfonds im Fokus 22. September 2023Das BMF äußert sich zur Übertragung von Assets eines Investmentfonds auf einen neuen Investmentfonds im Rahmen einer Abspaltung. Die Aussagen im Überblick.Mehr zum Thema 'Investmentfonds'...Mehr zum Thema 'Investmentsteuergesetz'...
- BMF: Berichtigung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge 22. September 2023Die Finanzverwaltung hat Stellung bezogen, wie Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge berichtigt werden.Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...Mehr zum Thema 'Bescheinigung'...
- BFH: Alle am 21.9.2023 veröffentlichten Entscheidungen 21. September 2023Am 21.9.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
- Sächsisches FG: Anmietung von Ferienwohnungen und Hotelzimmern für Arbeitnehmer 21. September 2023Strittig vor dem Sächsischen FG war die Frage, ob der Aufwand der Klägerin für die Anmietung von Unterkünften für ihre Arbeitnehmer dem Gewinn aus Gewerbebetrieb nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG hinzuzurechnen ist.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...
- BMF: Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024 21. September 2023Das BMF hat den Entwurf zu den Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2024 veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
- Wachstumschancengesetz: Verpflichtung zur elektronischen Rechnung 21. September 2023In Deutschland sollen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich zukünftig verpflichtend sein. Entsprechende umsatzsteuerrechtliche Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, das sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befindet. Wir geben einen Überblick über die geplanten Änderungen.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Rechnung'...Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...
- FG Nürnberg: Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge 20. September 2023Das FG Nürnberg hat in einem Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung entschieden, dass bei der im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes gebotenen summarischen Prüfung keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Regelungen des Bayerischen Grundsteuergesetzes (BayGrStG) vom 10.12.2021, das ein reines Flächenmodell vorsieht, bestehen.Mehr zum Thema 'Grundsteuerreform'...Mehr zum Thema 'Bayern'...Mehr zum Thema 'Grundgesetz'...Mehr zum Thema 'Aussetzung […]
- Hybride Konferenz: 46. Deutscher Steuerberatertag 20. September 2023Vom 15. bis zum 17.10.2023 findet der 46. Deutsche Steuerberatertag statt. Das Motto für das Branchenevent für Steuerberater lautet in diesem Jahr "KOMMUNIKATION STEUERN".Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
- Größenklassen: Kurzfristige Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen 19. September 2023Die Europäische Kommission schlägt vor, die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen um mind. 20 % anzuheben. Dies soll bereits zum 1.1.2024 erfolgen. Dies hat Auswirkungen für viele Unternehmen hinsichtlich der anstehenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.Mehr zum Thema 'Schwellenwerte'...Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'...Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...Mehr zum Thema 'Offenlegung'...Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...
- OZG-Antragsportal: Die Steuerberaterplattform erhält den nächsten Use-Case 19. September 2023Nachdem Anfang des Jahres die Steuerberaterplattform und mit ihr als erster Anwendungsfall das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start gegangen ist, ist am 19.9.2023 der zweite Use-Case gefolgt: Das OZG-Antragsportal der regionalen Steuerberaterkammern.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...