Haufe – Aktuelles
- Mobiles Arbeiten in der Steuerkanzlei: "Diese Flexibilität verschafft uns einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt" 15. Januar 2025Elisa Lutz, Mitautorin des Buches „Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei“, erklärt, wie mobiles Arbeiten in der Steuerberatungsbranche funktioniert und warum es gerade jetzt wichtiger denn je ist, flexibel zu bleiben.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...Mehr zum Thema 'Kanzleiführung'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
- Jahressteuergesetz 2024: DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten 15. Januar 2025Für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, müssen mit der E-Bilanz mehr Informationen eingereicht werden. Die im Jahressteuergesetz 2024 beschlossene Regelung wirft jedoch einige Fragen auf.Mehr zum Thema 'E-Bilanz'...
- Kaufpreis aufteilen: Grunderwerbsteuer bei Verkauf eines Waldgrundstücks mit Baumbestand 15. Januar 2025Ist der Wert der auf einem Grundstück stehenden Bäume auch dann aus der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer auszuschließen, wenn keine Aufteilung des Kaufpreises im Grundstückskaufvertrag erfolgt ist?Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...
- BMF: Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen nach § 4k EStG 15. Januar 2025Die Finanzverwaltung hat das lange erwartete Schreiben zum Betriebsausgabenabzug bei sog. Besteuerungsinkongruenzen nach § 4k EStG veröffentlicht. Nachfolgend werden die Grundsätze der Regelung erläutert und die wesentlichen Ausführungen des BMF für die Praxis dargestellt.Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
- BMF: Keine AdV bei schädlichem Beteiligungserwerb nach § 8c Abs. 1 KStG 15. Januar 2025Das BMF verfügt einen Nichtanwendungserlass. Entgegen der Rechtsprechung des BFH wird für Fälle mit einem schädlichen Beteiligungserwerb von mehr als 50 % keine Aussetzung der Vollziehung (AdV) gewährt.Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...Mehr zum Thema 'Beteiligung'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
- Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie man eine Unternehmenskultur erschafft 14. Januar 2025Personal- und Organisationsentwicklerin Anne Hegemann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Im Verhört-Podcast teilt sie ihre Erkenntnisse und ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft mit Florian D. Weber.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...Mehr zum Thema 'Kanzleiführung'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
- BMF: Weiterhin Nichtanwendungserlass zu gewerblicher Infektion 14. Januar 2025Die Finanzverwaltung wendet sich weiterhin gegen eine nicht streiterhebliche Aussage des BFH zur gewerblichen Infektion (Abfärbetheorie) gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG.Mehr zum Thema 'Gewerbebetrieb'...Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
- BMF: Änderung des AEAO infolge Postrechtsmodernisierungsgesetz und JStG 2024 14. Januar 2025Der Anwendungserlass zur AO wurde durch ein BMF-Schreiben vom 10.12.2024 erneut geändert. Diese Änderungen stehen im Zusammenhang mit neuen gesetzlichen Regelungen in der AO und haben teilweise eine erhebliche Praxisrelevanz.Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
- BFH: Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen 13. Januar 2025Für die erforderliche Feststellung der Sanierungseignung enthält das Gesetz keine feste Beweisregel dahingehend, dass ein bestimmtes Kriterium, aus dem die Sanierungseignung abgeleitet werden kann, unbedingt vorliegen müsste. Wesentliche Indizien für das Bestehen von Sanierungseignung sind unter anderem das Vorliegen eines nachvollziehbaren und prüfbaren Sanierungskonzepts oder ein rückblickend erfolgreicher Abschluss der Sanierung.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum […]
- BFH: Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei einer Putenmast 13. Januar 2025Verpflichtet sich ein § 24 Abs. 1 UStG anwendender Tierzuchtbetrieb gegen Entgelt über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Bedingungen für eine tiergerechte und nachhaltige Fleischerzeugung einzuhalten, liegt eine § 24 Abs. 1 UStG unterliegende Leistung vor.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...